Viktor Stigler, Unternehmer und Bürgermeister von 1902 bis 1907

 

(1844 – 1914)

Unternehmer und Bürgermeister von 1902 bis 1907

  • Quelle: Steyrer Kalender 1916

Am 10. November 1914 verstarb Altbürgermeister Viktor Stigler. Er stammte aus einer alten Steyrer Familie und war 71 Jahre alt.

Sein Leben

Er erlernte den Beruf des Buchhändlers und besuchte die Handelsschule in Wien. Danach arbeitete er mehr als 10 Jahre im deutschen Buchhandel in Wien, in Städten Süd- und Norddeutschlands, Frankreichs und Englands. Im Jahre 1870 kehrte er nach Steyr zurück und kaufte die Sandbök´sche Buchhandlung samt Haus.

Im Jahre 1894 wurde Stigler von Seite der deutschen Fortschrittspartei in den Gemeinderat und am 1. April 1894 zum Vizebürgermeister gewählt. Bis 1900 übte er dieses Amt aus.

Wegen seiner verdienstvollen Tätigkeit für die Stadt wurde ihm die Ehrenbürgerwürde verliehen.

Im September 1896 wurde Stigler als Vertreter von Steyr in den oö. Landtag gewählt und 1902 wieder gewählt.

Er war Vorsitzender der Steyrtalbahn, Gemeinderat und Ehrenbürger der Stadt und wurde schließlich am 9. August 1902 einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Dieses Amt übte er sehr gewissenhaft bis 1907 aus. Während seiner Zeit wurde in Steyr die Artilleriekaserne errichtet. Er schied wegen seines hohen Alters und gesundheitlicher Probleme aus seinem Amt aus.

Steyrer Pioniere

Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr

 

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email