Zum Inhalt springen
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Wohn- und Geschäftshaus, Zwischenbrücken 5

Wohn- und Geschäftshaus, Zwischenbrücken 5, Foto Th. Bodory Kleines dreiachsiges eineinhalbgeschoßiges Gebäude, an den Schlossberg angebaut. Errichtet 1829 nach Abbruch bzw. aus den Resten des Steyrtores. Fassadengestaltung Mitte bzw. 2.Hälfte …

„Wohn- und Geschäftshaus, Zwischenbrücken 5“ weiterlesen

Bürgerhaus, Zwischenbrücken 4

Die Getreide- und Sägemühle ist eines der ältesten Gebäude Steyrs. Schon 1287 wurde als Besitzer Marquart Preuhafen (siehe Wappen) erwähnt. 1884 gelang es hier dem Waffenindustriellen Josef Werndl, erstmals aus …

„Bürgerhaus, Zwischenbrücken 4“ weiterlesen

Wasserturm mit Anbau, Zwischenbrücken 3

Wasserturm (c) W. Hack 1572 von Hans Klinger errichteter ursprünglich siebengeschoßiger Wasserturm, der der Wasserversorgung der Brunnen am Stadtplatz diente. Nach schweren statischen Problemen 1909 die beiden obersten Geschoße abgetragen. …

„Wasserturm mit Anbau, Zwischenbrücken 3“ weiterlesen

Wohnhaus, Fischergschirr, Zwischenbrücken 1, 2

Wohnhaus, Fischergschirr, Zwischenbrücken 1, 2, Foto Yolo Zwischenbrücken 1: Drei-, bzw. viergeschoßiges Gebäude, in seiner Außenerscheinung aus der Zeit um 1900 stammend, mit älterem Kern. Ostfassade zwei-, Südfassade drei- und …

„Wohnhaus, Fischergschirr, Zwischenbrücken 1, 2“ weiterlesen

Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren