Zum Inhalt springen
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Bürgerhaus, Wohnhaus, Schuhbodengasse 1

Bürgerhaus, Wohnhaus, Schuhbodengasse 1, Foto Th. Bodory Zweigeschoßiges traufständiges siebenachsiges Bürgerhaus mit abschließendem Satteldach, Wiederaufbau nach Stadtbrand 1842. Biedermeierliche Fassadengestaltung. Erdgeschoß mit Putzquaderung, die Fenster mit Stabfaschenumrahmungen. Mittig situiertes Rechteckportal mit …

„Bürgerhaus, Wohnhaus, Schuhbodengasse 1“ weiterlesen

Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus, Kirchengasse...

Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus, Kirchengasse 9, Foto Th. Bodory Zweigeschoßiges Bürgerhaus mit kleinem Innenhof auf unregelmäßiger Eckparzelle an städtebaulich dominanter Stelle, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Schlichte Fassade …

„Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus, Kirchengasse 9“ weiterlesen

Kunstchronik der Stadt Steyr

(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) (Schluss) Von Josef Ofner Ds Schloss Steyr Im Jahre 1614 verlieh Kaiser Matthias das Burggrafenamt der Herrschaft Steyr Georg Siegmund Freiherrn von Lamberg. Kaiser Ferdinand II. überließ …

„Kunstchronik der Stadt Steyr“ weiterlesen

Kunstchronik der Stadt Steyr Renaissance

(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) Von Josef Ofner   Schlösser und Ansitze Um 1641 erwarb Josef Achtmarkt von Achtmarkstein das in der Nähe des Teufelsbaches gelegene Schloss Teufelseck.1) Er ließ es …

„Kunstchronik der Stadt Steyr Renaissance“ weiterlesen

Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren