Bürgerhaus, Wohnhaus, Schuhbodengasse 1, Foto Th. Bodory Zweigeschoßiges traufständiges siebenachsiges Bürgerhaus mit abschließendem Satteldach, Wiederaufbau nach Stadtbrand 1842. Biedermeierliche Fassadengestaltung. Erdgeschoß mit Putzquaderung, die Fenster mit Stabfaschenumrahmungen. Mittig situiertes Rechteckportal mit …
„Bürgerhaus, Wohnhaus, Schuhbodengasse 1“ weiterlesen
Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus, Kirchengasse 9, Foto Th. Bodory Zweigeschoßiges Bürgerhaus mit kleinem Innenhof auf unregelmäßiger Eckparzelle an städtebaulich dominanter Stelle, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Schlichte Fassade …
„Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus, Kirchengasse 9“ weiterlesen
(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) (Schluss) Von Josef Ofner Ds Schloss Steyr Im Jahre 1614 verlieh Kaiser Matthias das Burggrafenamt der Herrschaft Steyr Georg Siegmund Freiherrn von Lamberg. Kaiser Ferdinand II. überließ …
„Kunstchronik der Stadt Steyr“ weiterlesen
(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) Von Josef Ofner Schlösser und Ansitze Um 1641 erwarb Josef Achtmarkt von Achtmarkstein das in der Nähe des Teufelsbaches gelegene Schloss Teufelseck.1) Er ließ es …
„Kunstchronik der Stadt Steyr Renaissance“ weiterlesen