(1844 – 1913) Technischer Direktor der Waffenfabrik von 1896 bis 1913 Einer der besten Mitarbeiter Werndls war Otto Karl Schönauer (1844-1913), der 1868 in die Waffenfabrik eintrat. Quelle: …
„Otto Schönauer, Technischer Direktor der Waffenfabrik von 1896 bis 1913“ weiterlesen
(1845 – 1918) Vizepräsident der österreichischen Waffenfabrik Geboren am 6. März 1845 Verstorben am 24.Februar 1918 Tod von Robert Freiherr von Buddenbrock Quelle: Steyrer Kalender 1919 Am 24. …
„Baron Robert von Buddenbrock, Vizepräsident der österreichischen Waffenfabrik“ weiterlesen
(1830 – 1903) Waffentechniker des „Werndlgewehrs“. Technischer Direktor der Waffenfabrik Karl Holub (* 26. Januar 1830 in Stradonitz; † 23. Mai 1903 in Steyr) war ein böhmischer Waffentechniker. Leben …
„Karl Holub, Waffentechniker des „Werndlgewehrs“. Technischer Direktor der Waffenfabrik“ weiterlesen
(1847 – 1941) Pionier der Elektrotechnik und für Glühlampen in der Waffenfabrik von 1883 bis 1884 František Křižík (* 8. Juli 1847 in Plánice; † 22. Januar 1941 in …
„Frantisek Krizik, Pionier der Elektrotechnik und für Glühlampen in der Waffenfabrik von 1883 bis 1884“ weiterlesen
(1845 – 1918) Ukrainischer Physiker und Elektrotechniker, wirkte 1883-1884 in der Waffenfabrik Johann Puluj (ukrainisch Іван Павлович Пулюй/ Iwan Pawlowytsch Puljuj, wiss. Transliteration Ivan Pavlovyč Puljuj; * 2. Februar 1845 …
„Dr. Iwan Puluj, Ukrainischer Physiker und Elektrotechniker, wirkte 1883-1884 in der Waffenfabrik“ weiterlesen
1868 errichtetes Fabriksgebäude der Steyrer Waffenfabrik (ehemaliges Objekt IX), ursprüngliche Fassadengestaltung nicht erhalten, mit 1912 angebauter Kraftstation. Monumentales dreigeschoßiges Hauptgebäude mit 30:5 Achsen. Rundbogenfenster im Erdgeschoß sowie in den Obergeschoßen …
„ehem. Gsangfabrik, Fabrikinsel 1, 2“ weiterlesen