Zum Inhalt springen
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Krematorium mit Urnenfriedhof und kleinem...

Krematorium mit Urnenfriedhof und kleinem Wohnhaus, Taborweg 8, 10, Foto Christoph Waghubinger Ummauerter, Ende der 1920er Jahre angelegter Urnenfriedhof Taborweg 8: Krematorium, im Osten des Urnenfriedhofes situiert. 1926/27 nach Plänen …

„Krematorium mit Urnenfriedhof und kleinem Wohnhaus, Taborweg 8, 10“ weiterlesen

Aufbahrungshalle mit Nebengebäude und Umzäunung,...

Aufbahrungshalle mit Nebengebäude und Umzäunung, Tabaorweg 6, Foto Th. Bodory Aufbahrungshalle, errichtet 1948/49 zwischen Friedhof und Urnenfriedhof. Lang gestreckter eingeschoßiger achtachsiger Bau mit im Norden anschließendem hohen Hallenbau. Sämtliche Baudetails …

„Aufbahrungshalle mit Nebengebäude und Umzäunung, Taborweg 6“ weiterlesen

Friedhof christlich, Taborweg 4

Friedhof christlich, Taborweg 4, Foto Christoph Waghubinger 1583/84 außerhalb der Stadt errichteter weitläufiger Renaissancefriedhof am Tabor. Dominierendes Eingangsportal mit Glockenturm mit abschließendem Zeltdach. Turm mit Putzrustikagliederung mit zeittypischen historisierenden „romanischen“ …

„Friedhof christlich, Taborweg 4“ weiterlesen

Friedhof israelitisch, Taborweg 4

    Friedhof israelitisch, Taborweg 4, Foto Th. Bodory   Im Süden des Friedhofsareals 1874 angelegter kleiner israelitischer Friedhof, von einem durchgehenden hohen Mauerzug umgeben. Der Friedhof wurde während der …

„Friedhof israelitisch, Taborweg 4“ weiterlesen

Friedhof christlich, Taborweg 2, 4

Friedhof christlich, Taborweg 2, 4, Foto Th. Bodory Östlich des Renaissancefriedhofes 1841/42, 1892, 1909 und zuletzt 1945 angelegte Friedhofserweiterungen. Die einzelnen annähernd rechteckigen Erweiterungen durch hohe Mauern getrennt. Die erste …

„Friedhof christlich, Taborweg 2, 4“ weiterlesen

Zweite Stadtbefestigung Steyrdorf, Taborweg

Zweite Stadtbefestigung Steyrdorf, Taborweg, Foto Unbekannt Zweite Stadtbefestigung Steyrdorf, Örtltor Aufnahme 1890, das Tor wurde 1891 abgetragen Unter Denkmalschutz gestellt wurden einerseits noch bestehende Teile der um 1480 errichteten zweiten …

„Zweite Stadtbefestigung Steyrdorf, Taborweg“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren