(hingerichtet 1627) Stadtrichter und Bauernkriegsführer Die Anführer des Bauernkrieges 1626 und ihr Schicksal Quelle: http://www.ooegeschichte.at/index.php?id=1876&print=1&no_cache=1 Achaz Wiellinger von der Au, Besitzer des Wasserschlosses Aistersheim, trug nach Stefan Fadingers frühem Tod …
„Wolf Madlseder, Stadtrichter und Bauernkriegsführer“ weiterlesen
Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung) Von Erlefried Krobath Wolff Urkauff1) (Vrkhauff auch Vhrkauff)2) Schon im 15. Jahrhundert waren die Urkauff in Steyr ansässig. Als erster …
„Bürgermeister Wolff Urkauff1) (Vrkhauff auch Vhrkauff)2) 1584 – 1586“ weiterlesen
Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung) Von Erlefried Krobath Im Jahre 1576 war es Emanuel Fennzl beschieden, der Stadt als Bürgermeister vorzustehen.1) Er hatte vorher verschiedene …
„Bürgermeister Emanuel Fennzl 1576“ weiterlesen
Von Erlefried Krobath Der Steyrer Stadtrichter2) des Jahres 1560, Anndre Taufkirchner, bekleidete 1561 und 1565 auch die Bürgermeisterwürde.3) Er unterhielt in dem ihm gehörigen Hause Stadtplatz 2 einen Handel …
„Bürgermeister Anndre Taufkirchner 1561 – 1565“ weiterlesen
Von Erlefried Krobath Seuchen, Brand und religiöse Wirrnisse charakterisieren die Amtszeit des erwählten Bürgermeisters der Jahre 1553—15561) Während 1553 in der Stadt die Pest wütete, war es im folgenden …
„Bürgermeister Hanns Strasser 1553 – 1556“ weiterlesen
Die Steyrer Kleinodien Das Steyrer Stadtrichterschwert aus dem 16. Jhdt. war das Zeichen der hohen Gerichtsbarkeit – der Blutgerichtsbarkeit. Diese hatten der Stadtrichter, bzw. der Bürgermeister und die Ratsherren …
„Die Steyrer Kleinodien“ weiterlesen