(C) W. Hack Marienkirche, ehem.Dominikanerkirche, weitgehender Neubau 1642–1647 anstelle eines spätgotischen Vorgängerbaues. Einer der ersten großen Sakralbauten der nach der Gegenreformation in Österreich einsetzenden regen kirchlichen Bautätigkeit. Vorbild St.Michael in …
„Ehem. Dominikanerkirche (Jesuiten- od. Marienkirche) Unsere Liebe Frau vom Siege, Stadtplatz 41“ weiterlesen
Leopoldibrunnen, Stadtplatz, Foto Christoph Waghubinger Der Brunnen wurde 1683 errichtet. Der mittlere Pfeiler wurde aus dem Schloss Windhaag bei Perg angekauft (nur der mittlere Pfeiler, das Brunnenbecken wurde entgegen der …
„Leopoldibrunnen, Stadtplatz“ weiterlesen
Zwei Kapellen, Stadtplatz , Foto Yolo Am Platz vor der Marienkirche zwei einander gegenüber situierte barocke Kapellen. Die Kapellen grundsätzlich gleich gestaltet. Segment- bzw. rundbogige Öffnungen an drei Seiten, vertikale …
„Zwei Kapellen, Stadtplatz“ weiterlesen
Von Erlefried Krobath Stadtplatz Nr. 24. Haus- und Grundbuch 1735, Fol. 51, Haus C.-Nr. 99 rechts der Steyr. Alte Bezeichnungen: 1525—1773: Stadt, oberes Viertel obere Zeile. 1773—1846: Stadt …
„Bemerkenswerte Bauten der Altstadt Steyrs und ihre Besitzer“ weiterlesen