
Kunstchronik der Stadt Steyr Renaissance
(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) Von Josef Ofner Schlösser und Ansitze Um 1641 erwarb Josef Achtmarkt von Achtmarkstein das in der Nähe des Teufelsbaches gelegene Schloss Teufelseck.1) Er ließ es …
(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) Von Josef Ofner Schlösser und Ansitze Um 1641 erwarb Josef Achtmarkt von Achtmarkstein das in der Nähe des Teufelsbaches gelegene Schloss Teufelseck.1) Er ließ es …
Kunstchronik der Stadt Steyr Fortsetzung: Gotische Sakralbauten Von Josef Ofner Die Stadtpfarrkirche Gotische Kunst war schon im alten spätromanischen Gotteshaus vertreten. Hier ließ im 14. Jahrhundert1) das Geschlecht der Teurwanger die …
Von Josef Ofner Gotische Kunst war schon im alten spätromanischen Gotteshaus vertreten. Hier ließ im 14. Jahrhundert1) das Geschlecht der Teurwanger die sogenannte „eiserne Kapelle“ errichten.2) Um 1312 war …
Das spätgotische Gotteshaus St. Ägid und St. Koloman gehört zu den bedeutendsten Schöpfungen der Wiener Dombauhütte in Oberösterreich. Es zeigt in mancher Hinsicht Übereinstimmung mit dem Stephansdom in Wien (Größenverhältnis …
In Steyr, der im Mittelalter so bedeutenden Stadt, steht auf gleicher Höhe mit der über 1000 jährigen Styrapurch, über der Altstadt, die Steyrer Stadtpfarrkirche, geweiht dem Hl.Ägydius und Hl. Kolomann. …