Zum Inhalt springen
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Lichtsäule, bei Sierninger Straße 170

Lichtsäule, bei Sierninger Straße 170, Foto Th. Bodory Sogenanntes Urlauberkreuz am Weg, bzw. im Nahbereich der ehemaligen Hinrichtungsstätte. Bemerkenswerte spätgotische Lichtsäule aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Auf einem abgefasten Pfeiler …

„Lichtsäule, bei Sierninger Straße 170“ weiterlesen

Schwesternschule, ehem. Armenpflegehaus, Sierninger Straße...

Schwesternschule, ehem. Armenpflegehaus, Sierninger Straße 170 B, D, Foto Th. Bodory

Landeskrankenhaus mit Wandbrunnen, Sierninger Straße...

Landeskrankenhaus mit Wandbrunnen, Sierninger Straße 170, Foto Th. Bodory 1916 errichtetes dominantes dreigeschoßiges, stark gegliedertes Hauptgebäude auf unregelmäßiger Grundfläche. In der Gesamterscheinung den Heimatstil vertretend. Dachlandschaft durch Mansard- und Krüppelwalmdacher …

„Landeskrankenhaus mit Wandbrunnen, Sierninger Straße 170“ weiterlesen

Nischenbildstock, Sierninger Straße 100

Nischenbildstock, Sierninger Straße 100, Foto Th. Bodory Schlichter gemauerter Nischenbildstock aus dem 19. Jahrhundert im Kreuzungsbereich Sierninger Straße – Aichetgasse. In der rundbogigen Nische Wandmalerei Gnadenstuhl aus dem Jahr 1992. …

„Nischenbildstock, Sierninger Straße 100“ weiterlesen

Wohnhaus, Sierninger Straße 93

Wohnhaus, Sierninger Straße 93, Foto Th. Bodory Zweigeschoßiges historistisches dreiachsiges solitär stehendes Gebäude mit abschließendem Satteldach, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts stammend. Betonung der erdgeschoßigen Mittelachse durch seitliche …

„Wohnhaus, Sierninger Straße 93“ weiterlesen

Wohnhaus, Sierninger Straße 86

Wohnhaus, Sierninger Straße 86, Foto Th. Bodory Zweigeschoßiges traufständiges kleines Wohnhaus, im Kern wohl aus der 2.H.d.19. Jahrhundert stammend. Schlichte Fassade zur Sierninger Straße, rieselverputzt, lediglich die Fensteröffnungen mit einfachen …

„Wohnhaus, Sierninger Straße 86“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 12 Nächste Seite
Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren