Zum Inhalt springen
Foto-Steyrtal
#Eisenwurzen

Die Region Oberösterreichische Eisenstraße ist ein historisch bedeutsames Gebiet und befindet sich im Südosten des Bundeslandes. Sie ist ein Teil der österreichischen Eisenstraße im Grenzbereich der Bundesländer Steiermark, Nieder- und Oberösterreich.
Die Region wird auch "Eisenwurzen" genannt.

IMG_0342
Natur
Personen
Wirtschaft
Architektur
Museen
Geschichte
previous arrow
next arrow
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Walter Wippersberger, Schriftsteller – Regisseur...

  (1945 – 2016) Schriftsteller – Regisseur – Universitätsprofessor – Fotokünstler  Geboren am 4. Juli 1945 in Steyr Gestorben am 30.Jänner 2016 in Steyr Schulbesuch und aufgewachsen in Steyr (Name …

„Walter Wippersberger, Schriftsteller – Regisseur – Universitätsprofessor – Fotokünstler“ weiterlesen

Ing. Josef Franz Blumrich, Konstrukteur...

(1913 – 2002) Konstrukteur und Schriftsteller geboren am 17. 3. 1913 in Steyr, Österreich, gestorben am 10. 2. 2002 in Estes Park, Colorado, USA   Ing. Josef F. Blumrich wurde am 17.3.1913 …

„Ing. Josef Franz Blumrich, Konstrukteur und Schriftsteller“ weiterlesen

Manfred Maurer, Österreichischer Schriftsteller

  (1958 – 1998)  Österreichischer Schriftsteller Geboren am 8. November 1958 in Steyr/Oberösterreich Verstorben am 11. November 1998 in Wien Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Maurer (März 2012) Leben Manfred Maurer besuchte eine Handelsakademie und übte …

„Manfred Maurer, Österreichischer Schriftsteller“ weiterlesen

Hans Binder, Schriftsteller, Hauptschriftleiter der...

    (1873 – 1934) Schriftsteller, Hauptschriftleiter der Steyrer Zeitung von 1925 – 1934  Geboren am 25. Februar 1873 in Linz  Gestorben am 20. Februar 1934 in Steyr Quelle: Lebenslauf von …

„Hans Binder, Schriftsteller, Hauptschriftleiter der Steyrer Zeitung von 1925 – 1934“ weiterlesen

Aloys Blumauer, Schriftsteller der Aufklärungszeit...

    (1755 – 1798) Schriftsteller der Aufklärungszeit in Österreich  Quelle: Wikipedia, der freien Enzyklopädie   http://de.wikipedia.org/wiki/Aloys_Blumauer (Mai 2011) Aloys Blumauer, gelegentl. Alois Blumauer oder Johannes Aloisius Blumauer, (* 21. oder 22. Dezember …

„Aloys Blumauer, Schriftsteller der Aufklärungszeit in Österreich“ weiterlesen

Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren