Zum Inhalt springen
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Torturm, sog. Schnallentor, Gleinker Gasse...

Solitär stehender repräsentativer dreigeschoßiger Torbau, errichtet Mitte des 16. Jahrhunderts (?) als Teil einer möglicherweise geplanten, jedoch nicht verwirklichten Erweiterung der Stadtbefestigung von Steyrdorf. Heutiges Erscheinungsbild aus dem Jahr 1613. …

„Torturm, sog. Schnallentor, Gleinker Gasse 46“ weiterlesen

Kunstchronik der Stadt Steyr Renaissance...

(Architektur, Bildhauerei, und Malerei) 4. Fortsetzung Von Josef Ofner   Wie in anderen österreichischen Städten trat auch in der Eisenstadt Steyr in den bewegten Jahrzehnten der Glaubensspaltung, in denen sie eine …

„Kunstchronik der Stadt Steyr Renaissance 4“ weiterlesen

Die Wehrbefestigungen der Stadt Steyr

Von Friedrich Berndt   Die Befestigung Innersteyrdorfs. Das älteste Stadtviertel Innersteyrdorf reichte von der Dunkl-Apotheke bis zum 1891 abgebrochenen Ortstor. In keiner Urkunde finden wir seine Befestigung erwähnt. Wir wissen …

„Die Wehrbefestigungen der Stadt Steyr“ weiterlesen

Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren