Zum Inhalt springen
Foto-Steyrtal
#Eisenwurzen

Die Region Oberösterreichische Eisenstraße ist ein historisch bedeutsames Gebiet und befindet sich im Südosten des Bundeslandes. Sie ist ein Teil der österreichischen Eisenstraße im Grenzbereich der Bundesländer Steiermark, Nieder- und Oberösterreich.
Die Region wird auch "Eisenwurzen" genannt.

IMG_0342
Natur
Personen
Wirtschaft
Architektur
Museen
Geschichte
previous arrow
next arrow
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Gregor Goldbacher, Mundartdichter und Heimatforscher

  (1875 – 1950) Mundartdichter und Heimatforscher Geboren am 10. Oktober 1875 in Steyr Verstorben am 22. August 1950 in Steyr Die Person von Gregor Goldbacher wird in Historikerkreisen sehr …

„Gregor Goldbacher, Mundartdichter und Heimatforscher“ weiterlesen

Otto Jungmair, Mundartdichter , Mundartforscher...

  (1889 – 1974) Mundartdichter , Mundartforscher und Essayist (* 6. April 1889 in Molln; † 4. Oktober 1974 in Linz) war ein oberösterreichischer Schriftsteller und Dichter, dessen Werke hauptsächlich im …

„Otto Jungmair, Mundartdichter , Mundartforscher und Essayist“ weiterlesen

Josef Moser, Mundartdichter und Arzt

    (1812 – 1893) Mundartdichter und Arzt Josef Moser (* 27. Februar 1812 in Parz, Gemeinde Grieskirchen; † 27. April 1893 in Steyr) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. …

„Josef Moser, Mundartdichter und Arzt“ weiterlesen

Josef Hochmayr, Mundartdichter, Politiker, Mitbegründer...

    (1913 – 1995)  Mundartdichter, Politiker, Mitbegründer der „Styria“ – Genossenschaft   Geboren 1913 in Steinbach / Steyr Gestorben am 8.Dezember 1995   Quelle: Nachruf im Steyrer Kalender 1997 …

„Josef Hochmayr, Mundartdichter, Politiker, Mitbegründer der „Styria“ – Genossenschaft“ weiterlesen

Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren