Zum Inhalt springen
Eisenwurzen
  • Themen
    • Natur (9)
      • Streuobstwiesen
      • Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung
      • Volkssagen aus Steyr
      • mehr >
    • Personen (440)
      • Messerschmiede von Steyr und Neuzeug auf der Gewerbeausstellung 1845 in Wien
      • Josef Hack, Hack-Messererzeugung: Erfinder des Wellenschliffs und des rostfreien Bestecks
      • Gustav Hack, Besitzer von „Musica“, Erzeugung von Musikinstrumenten, Abgeordneter zum Bundesrat
      • mehr >
    • Architektur (618)
      • Dunklhof
      • Zwischenbrücken 4
      • Badgasse 1
      • mehr >
    • Geschichte (205)
      • Medizinische Versorgung im Traunkreis 1840
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • mehr >
    • Museen (21)
      • Grünmarkt 26
      • Schmidten bei der Lacken seit 1350
      • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
      • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
      • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
      • Sensenmuseum Geyerhammer
      • Freilichtmuseum Schmiedleithen
      • Reichraminger Holzknechtmuseum
      • Steyrtal Museumsbahn
      • Kutschenmuseum Gruber
    • Wirtschaft (84)
      • Drei alte Sagen über den Ursprung des Messererwappens
      • Wohnsitze der Messerverleger in Steinbach – Grünburg
      • Die Messerer zu Steinbach a. d. Steyr
      • mehr >
  • Museen (21)
    • Grünmarkt 26
    • Schmidten bei der Lacken seit 1350
    • Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof
    • Maultrommel-Erlebniswelt Schwarz
    • Maultrommelschaubetrieb Wimmer-Bades
    • Sensenmuseum Geyerhammer
    • Freilichtmuseum Schmiedleithen
    • Reichraminger Holzknechtmuseum
    • Steyrtal Museumsbahn
    • Kutschenmuseum Gruber
  • Gemeinden (4)
    • Laussa
    • Micheldorf in OÖ.
    • Steyr
  • Eisenwurzen
    • Medien- und Urheberrecht

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Tomitzstraße

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Tomitzstraße, Foto Yolo Im Nahbereich der Schönauerbrücke an der Treppenanlage zum Oberen Schiffweg situiert. Figurenbildstock aus Sandstein des hl. Johannes Nepomuk, aus dem 19. Jahrhundert (?) …

„Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Tomitzstraße“ weiterlesen

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, bei...

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, dei Redtenbachergasse 9, Foto Yolo Nördlich von Schloss Engelsegg unmittelbar an der Schlossmauer erhöht über der Straße situiert. Barocke steinerne Figur des heiligen Johannes Nepomuk aus …

„Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, bei Redtenbachergasse“ weiterlesen

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Michaelerplatz

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Michaelerplatz, Foto Christoph Waghubinger In einer rundbogigen Nische der Stützmauer am Aufgang zur Michaelerkirche, der ehem. Jesuitenkirche, situiert. Links und rechts der Nische je eine geradläufige …

„Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Michaelerplatz“ weiterlesen

Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Blumauergasse

Barocker Kapellenbau in der Blumauergasse, aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts stammend. Dreiseitig geschlossener rieselverputzter Bau, Gebäudekanten durch Pilaster akzentuiert. Zur Blumauergasse segmentbogige Öffnung, durch Balustrade abgeschlossen. Im Inneren …

„Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk, Blumauergasse“ weiterlesen

Die Eisenstraßen-Community
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anleitung
  • Login

 

registrieren

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK