
Vor 1525 am Platz, Kürschnergässl, „haus undter dem Schwibbogen“

Von 1597 – 1601 im Besitz des Handelsmannes Thoman Man und Barbara.
(Wappen Mann)
Von 1620 – 1656 im Besitz von Kriegsauer Daniel und Anna, Gastgeb, Salzkammeramt- und Mautverwalter.
Anschließend von 1670 – 1809 im Besitz von Kürschnern.
1727 abgebrannt und wieder aufgebaut.

Dreigeschoßiges dreiachsiges Bürgerhaus mit leicht zurückversetzter einachsiger Gangüberbauung. Hauptbau mit qualitätsvoller Barockfassade aus dem 3. Viertel des 18. Jahrhunderts. Profilierte geschwungene Fensterüberdachungen im ersten Obergeschoß. Reicher Bandlwerkstuck über und unter den Fenstern. Einachsiges Giebelgeschoß mit seitlich einrollenden Voluten, ebenfalls reicher Stuck um die Lyrafensteröffnung. Einachsige Gangüberbauung mit schlichter Fassade und Balkon mit schmiedeeisernem Gitter im ersten Obergeschoß. Die Obergeschoße der Längsfassade im Bereich des Ganges leicht vorkragend.
Datum der Unterschutzstellung: 21. Jänner 1971