Stadtplatz 11

Koller Haus

Das Haus wurde 1707 von Johann Jacob Koller gekauft und war bis nach 1869 im Besitz der Familie Koller.

Der Kaufmann und Eisenhändler Josef von Koller war Gastgeber bei allen 3 Besuchen von Franz Schubert in Steyr.

„Im Hause des Kaufmannes Josef von Koller wurde der Muse nur alla camera gehuldigt“ (A. Stadler) „Die Tochter des Herrn v. Koller, bei dem ich und Vogl täglich speisen, ist sehr hübsch, spielt brav Klavier, und wird verschiedene meiner Lieder singen.“ (Franz Schubert, Brief an seinen Bruder 13.07.1819)

Im Kern spätgotische Bürgerhausanlage, bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof. Fünfachsige, viergeschoßige historistische Fassade aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts zum Stadtplatz. Im teilweise erneuertem Erdgeschoß mittig reich profiliertes Rundbogenportal mit schmiedeeiserner Oberlichte. Biedermeierlicher Ausleger. Rieselverputzte Obergeschoße seitlich durch Faschen, horizontal durch Gesimse eingefasst. Die Fenster des ersten Obergeschoßes mit rahmenden Pilastern mit Konsolen, die den bekrönenden Dreiecksgiebel tragen sowie querrechteckigen plattenbesetzten Sturzfeldern mit mittigen Rosetten. Die Fenster des zweiten Obergeschoßes mit rechteckigen Sturzfeldern und geraden Verdachungen. Die Fenster in der Attikazone mit breiten längsrechteckigen Putzfeldern und ornamentierten Sturzfeldern. Innenhof: Renaissancezeitliche Sgraffito am Hauptgebäude. Die Segmentbogenunterzüge des dreiseitigen, zweigeschoßigen Arkadenhofes mit 1:5:1 Achsen ruhen auf Pfeilern bzw. auf profilierten Konsolen, Parapetsenklinge gliedern die Brüstungen. Zum Ennskai dreigeschoßige fünfachsige schlichte Fassadengestaltung. Im Erdgeschoß mittig spätgotisches spitzbogiges Konglomeratportal sowie zwei querrechteckige eisenvergitterte Oberlichten. In den Obergeschoßen genutete Fensterumrahmungen. Im Dachbereich mittig situierte Speichergaupe.

Datum der Unterschutzstellung: 20. April 1990

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert