Pfarrgasse 9

Truenten Stiftshaus

Truenten Stiftshaus

Vor 1525 im Khirichweg, in der Khirchgassen,

1522 abgebrannt und wieder aufgebaut.

1478 kaufen Sigmund und Agnes Truent das Haus und stiften es 1479 als „Truenten-Benefizium“ der Stadtpfarre.

Sigmundt Truent Stiftung: Nächst der Pfarrkirche am Friedhof gegen das Schmitgässl hat er eine Kapelle zu Ehren der hl. unteilbaren Dreifaltigkeit mit einer Gruft zu Ehren des hl. Michael d. Erzengels und des hl. Märtyrers Sebastian geweiht, erbauen lassen, dazu einen eigenen Kaplan verordnet und zu dessen Unterhalt gestiftet „die Hofstätt zu Steir in der Stat vnd Khürchgassen zwischen der Khürchstüegen vnd der Eisnerin Haus gelegen“ zu seiner Wohnung.

 Dafür hatte er 5 Messen wöchentlich und ewig, 4 davon in der Kapelle, die 5. am Montag in der Gruft als Frühmessen zu lesen, hatte jährlich am Sonntag vor dem St.-Bartholomäus-Tag und in der Gruft am Sonntag nach dem Auffahrtstag die Patrocinia zu sprechen, dem Umgang am Samstag, Sonntag und Festtagen beizuwohnen. Bei Krankheit musste er 3 Messen zahlen, bei Gesundheit für jede unterlassene Messe 30 d in das Spital zahlen; kam es öfter vor, so mahnte ihn zuerst der Magistrat Steyr, dann der Abt von Garsten, zuletzt der Fürstbischof von Passau, bei dem er sich auch nach seiner Ernennung zu präsentieren hatte.

1807 wird es vom Religionsfonds eingezogen und 1818 an den Krämer Mathias Aumayr verkauft.

Kleines zweigeschoßiges Gebäude mit Krüppelwalmdach an platzartiger Erweiterung. Gassenseitige Fassade: Obergeschoß zweiachsig, ein Teil der Fassade kragt vor und ruht auf einem profilierten Kragstein. Giebelgeschoß einachsig. Platzseitige Fassade im Obergeschoß dreiachsig, anschließend einachsiger Anbau. Neuzeitlicher Verputz.

Datum der Unterschutzstellung: 23. Dezember 1939

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert