P. Petrus Mayrhofer, Restaurator, Künstler und Kunstkritiker

 

 

P. Petrus Mayrhofer (Dr.Franz Mayrhofer)

(1905 – 1971)

Restaurator, Künstler und Kunstkritiker

  • Geboren 1905 in Weichstetten
  • Verstorben am 24.4.1971 in Steyr

Quelle: M. Brandl, Neue Geschichte von Steyr, S. 284

Er machte sich verdient als P. Petrus im Benediktinerstift Kremsmünster für die Neuerrichtung des Gunthergrabes. 1950/1951 war er in Garsten inhaftiert. In vielen Artikeln versuchte er Kunstbewusstsein und Kritikfähigkeit in Sachen modernes Bauschaffen zu verbreiten. Er wirkte als Restaurator in Steyr uva.

Gedenken an Franz Petrus Mayrhofer

  • Quelle: Steyrer Zeitung 3.11.1977 (von Dora Dunkl)

„Ich schenkte, was ich konnte“ (Herzog Tassilo) – steht auch für Dr. Mayrhofer.  Persönlichkeiten, wie Dr. Mayrhofer, sind selten, facettenreich und vielleicht nicht ganz durchschaubar. Hier in Steyr, wo er jahrelang lebte und wirkte, kannte und schätzte man ihn. Er war zu einem Bestandteil der Stadt geworden.

 

 

 

 

Die Abtragung der Garagengebäude der Kaserne am Tabor in Steyr erfolgte im Dezember 2013. Dort befanden sich Bilder von P. Petrus Mayrhofer, die auch bereits in den 60er Jahren (Aussage von Ernst Schimanko, damals Soldat) in nicht besonders gutem Zustand waren. Die Bilder zeigten christlich-religiöse Darstellungen mit Geburt, „Jesus im Tempel“, Kreuzigung, Auferstehung.

Kasernenbilder.Mayrhofer.2000

Steyrer Pioniere

Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email