Obervorgeher der IHG

Obervorgeher der IHG in Steyr

 

1625 Ambros von Kriechbaum, Radmeister in Eisenerz (Radwerk 17)[1]

1626-1641 Kosmas Mann (+ 1641), 1612-1614 Stadtrichter, 1616, 1638-1641 Bürgermeister, Gemahlin: Maria geb. Waldner verw. Dorninger[2]

1642-1643 Johann Egger, zuvor Kastner am Weißenbach

1643-1659 Gottlieb Schröffl von Mannsperg (* 1.5.1618 in Steyr, + 14.9.1680 in Steyr), Neffe des Cosmas Mann, 1651-1659 Bürgermeister und 1660-1680 Eisenobmann der IHG, 13.7.1646 rittermäßiger erbländischer Adel, 27.4.1655 Prädikat „von Mannsperg, 20.5.1662 Wappenvermehrung

1660-1667 Zacharias Prenner, Schwager des Gottlieb Schröffl

1668-1672 Daniel Knabl von Mannheim (Monheim), besaß das Haus Stadtplatz 15

1672-1673 Maximilian von Luckner, Handelsherr und Bürgermeister

1674-1675 Georg Gallenberger

1676-1677 Johann Georg von Wintersperg

1678-1690 Gregor Schinnerer, Bürgermeister

1691-1701 Mathias Schoiber

1702-1705 Johann Adam Schwarzäugl

1705-1721 Josef Richhart Höger

1721-1731 Johann Jakob Schoiber

1731-1764 Johann Michael Mannhart (Menhart), Ratsbürger in Steyr. Wappen: im Schild ein springendes Pferd. Dasselbe wachsend zwischen zwei Hörnern als Kleinod.[3]

1764-1801 Benedikt Anton Schöttl, letzter Obervorgeher in Steyr, nach dessen Tod:

1801-1805 Ehrenreich Ritter von Schinnern, prov. Vorsteher der Verlagsstelle

1805-1810 Johann Baptist Schlager, Leopold Köstler (Sekretär und Buchhalter) und Franz Xaver Wickhoff (Kassier), gemeinsam als Vorsteher

1810-1820 Franz Xaver Wickhoff (Wikopf), Oberfaktor der Verschleiß-Oberfaktorei

1821-1825 Aloys Seybold, dann Beamter im Wiener Münzamt

1825-…. Aloys Köstler

[1] Kriechbaum, Familiengeschichte, 11

[2] Pantz, Gewerken, 193

[3] Pantz, Gewerken, 302

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email