Kommunaler Wohnbau, Haratzmüllerstraße 37

Kommunaler Wohnbau, Haratzmüllerstraße 37, Foto Th. Bodory

Langgestrecktes traufständiges dreigeschoßiges, dem geknickten Verlauf der Haratzmüllerstraße folgendes 1914 errichtetes Mietshaus mit Anklängen an den Heimatstil mit abschließendem Krüppelwalmdach. Fassade Haratzmüllerstraße siebzehnachsig, seichter vierachsiger Mittel-, sowie je ein zweiachsiger Seitenrisalit. Die Fenster des Erdgeschoßes mit schlichten Umrahmungen. In der achten Achse von rechts betonter ädikulaartiger Eingang, auf zwei Kragsteinen ruhender rundbogiger Vorbau mit geschwungenem Dach. Vertikale Gliederung der Fassade durch reich profiliertes Traufgesims, sowie Gesims über dem Erdgeschoß. Horizontale Gliederung durch abgetreppte Putzlisenen nach jeweils zwei zusammengefassten Fenstern. Zwischen den Obergeschoßen unter den Fenstern Putzdekorplatten, besonders aufwändig im Bereich des Mittelrisalites ausgeführt. Über den Risaliten jeweils ein geschwungener Giebel mit bekrönender Vase. Giebel des Mittelrisalites zweiachsig mit Datierung „1914“. Flussseitige Fassade viergeschoßig, schlichte Ausführung. Linker Gebäudeteil vier-, rechter Gebäudeteil sechsachsig. Der zurückversetzte mittlere Abschnitt mit vorspringendem sechsgeschoßig einachsigem Treppenturm, anschließend jeweils zweiachsiger Sanitärbereich, gefolgt von loggienartigem Balkonabschnitt.

Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 ObjektID: 125308

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email