Klöster und Orden in Steyr

Von Hans Stögmüller

Steyr

Benediktiner, Gleink, 1120 gegründet, 1784 aufgehoben

Dominikaner, 1472 Kloster gegründet, 1785 aufgehoben

Franziskaner, 1928 Residenz im Konvikt Vogelsang errichtet,

Jesuiten, 1630 gegründet, 1773 aufgehoben, 1865 Jesuitenresidenz Marienkirche errichtet

Kapuziner, 1616 gegründet, 1786 aufgehoben

Missionare vom heiligsten Herzen Jesu, leiteten seit 1854 das Caritas-Erziehungsheim Gleink

Oblaten der makellosen Jungfrau Maria OMI, 1946 in Münichholz gegründet

Salesianerinnen, Gleink, 1832 gegründet, Mädchenpensionat

Ursulinerinnen, 1782 aus dem Zölestinerinnenkloster umgewandelt, 1784 aufgehoben

Zölestinerinnen, 1646 gestiftet, Kloster 1670 bezogen, 1782 in Ursulinerinnen übertragen

Bad Hall

Steyler Missionsschwestern, Niederlassung 1952 gegründet

Garsten

Benediktiner, 1082 als Kollegiatsstift gegr., 1108 mit Benediktinern besiedelt, 1787 aufgehoben, seit 1851 Strafanstalt

Kongregation der Franziskusschwestern vom Dritten Orden des heiligen Seraficus, Niederlassung in Christkindl, Mutterhaus in Linz, Hopfengasse 9a

St. Ulrich

Barmherzige Schwestern des Deutschen Ordens, Filiale 1952 eröffnet

Kongregation der Salvatorianerinnen, Niederlassung in Kleinraming mit Bezirkskinderheim 1963 gegründet

Wolfern

Kamillianer-Juvenat „Josephinum“ im Schloss Losensteinleiten, dann Altersheim[1]

[1] Georg Grüll, Die Klöster und Stifte in OÖ, Oberösterreich 1967, Heft 3, 73

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email