
(1838 – 1924)
Maschinenfabrik und Weicheisengießerei in der Blumauergasse, bestand von 1838 bis 1929
Josef Huber war Maschinenfabrikant, Handelskammerrat und gewesener Gemeinderat in Steyr
- Josef Huber sen: geboren 1838 – 23.6.1924
- Josef Huber jun.: geboren 25.1.1872 bis 25.8.1929
„Renommiert war die Maschinenfabrik und Weicheisengießerei Josef Huber, welche Turbinen, Wasserräder, Triebwerke, Transmissionen, Pumpen aller Systeme, hydraulische Widder, Wasserleitungen usw. herstellte. 1882 zog Josef Huber mit Wohnung, Komptoir und Magazin in sein neuerbautes Haus, Blumauergasse 15, gegenüber von der Fabrik. Vor dem Ersten Weltkrieg verkaufte die Motorenfabrik Huber auch Lokomobile, Motorren, Dynamos und ähnliches. Der Betrieb wurde in den 1920er Jahren umgestellt auf die Erzeugung von Sensen und Sicheln und der Sensenwerk Krenhof AG angegliedert, deren Gesellschafter Josef Huber jun. (gestorben am 25.8.1929) wurde. Die Firma Maschinen- und Sichelfabrik Josef Huber & Co wurde 1929 gelöscht.“
- Quelle: Brandl, Manfred: Neue Geschichte von Steyr. Steyr: Ennsthaler1980, S. 81
Josef Huber war Gemeinderat der Deutschen Fortschrittspartei in Steyr.
- Quelle: Steyrer Kalender 1907, Bericht vom März 1906:
„Die Gemeinderats-Ergänzungswahlen fanden am 14., 19., 21. und 23. März (1906) statt. Der Maschinenfabrikant Josef Huber sen. und k.k. Notar Dr. August Redtenbacher erklärten, eine Wiederwahl nicht mehr anzunehmen.“
Huber Josef & Co.:
-
Steyr, gegründet 1838,
-
Maschinenfabrik und Eisengießerei, Schmiede- und Lufthämmer,
-
1906 80 Beschäftigte,
-
Produkte: Einrichtungen für Kraftwerke, Messer- und Sensenfabriken
-
1906 bis 1919 Feder-, Dampf-, Luftdruckhämmer, Drahtzugmaschine
Nachfolger ist die Firma Steyrer Maschinen-und Elektromotorenfabrik Ges.m.b.H.
Quelle: Gottwald, Hermann: Werkzeugmaschinenbau in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert. Diplomarbeit. Wien 2008
Der Bruder von Josef Huber war der Stadtzimmermeister Julius Huber: mehr
- Quelle: Zeitungsbericht: Alpenbote vom 10. Jänner 1909
Tod des Stadtzimmermeisters Julius Huber, ein Bruder von Josef Huber:
Julius Huber war Stadtzimmermeister, Dampfsägewerks- und Realitätenbesitzer in Steyr. Er starb im Büro an einem Schlaganfall im Alter von 59 Jahren.
- Lob für seine Fachtüchtigkeit
- Rechtschaffenheit und Mitwirkung bei öffentlichen und Privatbauten
„Er ist ein Bruder des Handelskammerrrates und Maschinenfabrikanten Josef Huber in Steyr.“