Johann Berger, Bürgermeister von 1888 bis 1894

 

(1837 – 1907)

Bürgermeister von 1888 bis 1894

 

  • Geboren am 21. Dezember 1837 in Wien
  • Gestorben am 7. Mai 1907 in Steyr

Quelle: Amtsblatt der Stadt Steyr 7/1962

Johann Berger wurde am 21. Dezember 1837 in Wien geboren. Von Beruf war er Goldschmied und er besaß in der Enge Gasse ein Goldschmiedegeschäft.

1886 wurde er Mitglied des Steyrer Gemeinderates

1888 wurde er am 25. März zum Nachfolger des zurückgetretenen Bürgermeisters Georg Pointner gewählt.  Er blieb zwei Perioden in der Funktion dieses Amtes. Am 30. März 1894 endete sein Amt. Berger gehörte der Fortschrittspartei an.

1894 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft überreicht. Seine Verdienste lagen in folgenden Bereichen:

  • Verdienste um  das Wohl der Stadt
  • Bau der Jäger-Caserne vollendet
  • Regulierung der Vorstadt Ort
  • Bau der Steyrtalbahn
  • Straßenregulierungen und Brückenbauten
  • Neue Doppelvolksschule am Wehrgraben
  • Mehrere Zinshäuser am Seidelfeld
  • Alte Holzbrücken über die Enns und Steyr durch eiserne Brücken ersetzt
  • Vereinheitlichung der städtischen Schulden mit fixem Zinsfuß

Berger war Mitglied der Direktion der Sparkasse Steyr. 1902 wurde er zu deren Präsident gewählt.

Er war auch Verwaltungsrat der österreichischen Waffenfabriks-Gesellschaft und von 1891 bis 1896 Landtagsabgeordneter der Stadt Steyr.

Auszeichnungen:

  • Ehrenbürgerschaft von Steyr 1894
  • Träger des goldenen Verdienstkreuzes
  • Ehrenoberst des priv. Bürgerkorps
  • Ehrenmitglied vieler Vereine

Steyrer Pioniere

Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr

 

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email