Grünmarkt 18

Vor 1525 am Grienorth

1522 abgebrannt und wieder aufgebaut.

Von 1586 – 1635 im Besitz von Gastwirten (Gastgeb), von 1651 – 1838 im Besitz von Landkutschern und Fliegenschützen.

1651 – 1669 im Besitz des Fliegenschütz Prunbauer Joseph, „… ist aber hingegen gar ein schlechter Hauswürth, öedt nur daß Hauß ab vnnd lest nichts bessern.“

Von 1866 – 1927 Huf- und Wagenschmied Geyer,

von 1949 – 1974 Sportfachgeschäft Gollner.

Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Dreiachsiges giebelständiges zweigeschoßiges Vorderhaus mit abschließendem Krüppelwalmdach. Durchwegs erneuerte schlichte Fassadengestaltung aus dem späten 19. Jahrhundert. Im Erdgeschoß links profiliertes rundbogiges Steinportal, der rechte Erdgeschoßbereich rezent erneuert. Obergeschoß faschengerahmt, die Fenster, auch des zweiachsigen Giebelgeschoßes mit genuteten Umrahmungen. Veränderter Innenhof mit dreiseitigem renaissancezeitlichen, aus dem 16. Jahrhundert stammenden Arkadenhof mit Pfeilerarkaden.

Datum der Unterschutzstellung: 27. August 1990

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert