Franz Stohl, Zimmermeister und Baumeister der Stadt Steyr

 

(1845 – 1919)

Franz Stohl sen.

 Zimmermeister und Baumeister der Stadt Steyr

  • Geboren am 17.2.1845
  • Verstorben am 11.4.1919

Verheiratet mit Maria Haller (+ 4.9.1930), Tochter des Lebzelters und Stadtzimmermeisters Josef Haller. Aus der Ehe stammen 6 Kinder, darunter der Baumeister Karl Stohl (17.1.1879 – 30.3.1918), den Baumeister Franz Stohl jun. (+ 1945) – Baumeister in Steyr seit 1903; und den Wachsziehermeister Josef Stohl (25.12.1877 – 26.8.1956, verunglückt)

  • Quelle: M.Brandl, Neue Geschichte von Steyr, S. 117-119

Geschäftseröffnung

Franz Stohl jun. eröffnete 1903 sein Baumeistergeschäft.

Bau des Kreisamtsgebäudes, Stadtplatz 13:

1846 wurde vom Wiener Hof der Bau eines neuen Kreisamtsgebäudes (Kreisgericht, Stadtplatz 13) bewilligt. Dafür musste das Hirschenhaus, bisher Kaserne und Zeughaus, unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Am 6. April 1847 war die Baulizitation (Ausschreibung). Der Bau wurde von Johann Benninger und Zimmermeister Stohl um über 23.000 Gulden vergeben. Schon am 31. August 1847 konnte der Dachstuhl aufgesetzt werden.

Umbau des Gebäudes 1911:

Am 3. April 1911 begann der Umbau des Hauses, den der Stadtbaumeister Franz Stohljun. übernahm.

Stohl-Villa

(in der Nähe der Promenade)

Die Stohl-Villa wurde 1974 abgetragen. Sie war 1907 errichtet worden und zeigte deutliche Anklänge an die Steyrer Renaissance mit Sgraffitoschmuck. Sie war aufwändig und kunstvoll ausgestattet gewesen.

Steyrer Pioniere

Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr

 

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email