Ernst Hager, Steyrer Heimat-Maler

 

 

Porträt.Hager.v.Kalender.1999

(1946 – 2009)

Steyrer Heimat-Maler

 

  • Geboren am 20.7.1946 in Villach
  • Gestorben am 13.3.2009 in Steyr

 

Einleitung zum „Alt-Steyr-Motivkalender“ 1995

Ernst Hager ist Steyr´s gegenwärtiger Motiv- und Heimatzeichner. Geboren 1946 in Villach, seit 1949 ist er in Steyr ansässig. Er besuchte die Volks- und Hauptschule in Steyrdorf; aufgefallen ist er im Unterricht eigentlich nur in Zeichnen und Betragen. Anschließend begann er die Lehre in den Steyr-Werken, wo er bis 1987 blieb. Er war insgesamt ein Vierteljahrhundert ein „Werndler“. Seither ist er künstlerisch tätig als Autodidakt. Arbeitsgeräte sind Bleistift, Feder, Papier.

Erstausstellung 1987 in Niedl´s Atelier-Cafe; seither eine Reihe von Ausstellungen in Steyr und Umgebung. Er ist ein begeisterter Steyrer: „Steyr hat Europas interessantesten Altstadtkern!“ Er entdeckt ständig neue Motive und Blickwinkel in der alten, historisch-trächtigen Eisenstadt.

Mit dem Alt-Steyrer-Kalender 1995 akzentuiert der 48jährige Heimatzeichner nicht nur ein kleines Segment seines bisherigen Schaffens, sondern er macht einmal mehr aufmerksam auf historische Baujuwele in der Herzeigestadt Steyr.

 

1995: Steyrer Stadtkalender

 

 

 

Kalender 1997:

 

Aus der Biographie im Steyr-Kalender 1999: „Steyr vor der Jahrtausendwende“

„Der enorme regionale Bekanntheitsgrad macht seine Vernissagen stets zu bestbesuchten Festen. Einen Rekordbesuch verzeichnete der Steyrer Heimatzeichner in der Bank Austria, wo rund 400 Gäste zur Ausstellungs-Eröffnung kamen. Bestens besucht waren auch die Vernissagen im Quenghof, im Gasthaus Löffler, in der Mehrzweckhalle Münichholz, im Atrium, in der Styria-Passage und in der Korrekt-Galerie sowie im Gasthaus Kremsmayr in St. Ulrich. Schon fast Tradition sind Hagers Präsentationen auf dem Adventmarkt Garsten und dem Martini- und Ostermarkt in Gleink. Zuletzt war er auch auf dem Adventmarkt in St. Ulrich und in der Weihnachtsausstellung im Schloss Lamberg vertreten. Ernst Hager entdeckt immer wieder neue Motive, neue Blickwinkel in der alten Eisen- und Christkindlstadt Steyr. Sein Credo: „Ich zeichne, was gefällt, was man kennt und erkennt, was man länger und öfter betrachten will.“ Der Alt-Steyr-Kalender 1999 ist bereits sein dritter Stadtkalender (nach 1995, 1997). Der 1999er zeigt wieder einen kleinen Ausschnitt von Hagers Schaffen und macht einmal mehr aufmerksam auf historische Baujuwele in Steyr.“

 

 

 

 

 

 

Das Grab von Ernst Hager befindet sich im 1. Friedhof Steyr.

Steyrer Pioniere

Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email