Gasthaus „Zur Glocke“


Bei den Stadtbränden 1727 und 1824 zerstört und wieder aufgebaut.
Als erster Besitzer wird Peter Schonleytter 1491 genannt, von 1543 – 1573 im Besitz des Handelsmannes Engel Steffan und seiner Gattin Magdalena, geb. Dorningerin.
„Stephan Engel, Ratsbg. 1542. Gest. 24.3.1575. 1. HF Margareth, Stephan Kaysers Witwe, 2. Waldenburgerin, 3. Magdalena geb. Dorningerin, die hernach den Wolfgang Schwindenhamer geheiratet hat. Sein Sohn Simon von und zu Wagrein und Lüzelburg, auf Hilprechting und Talheim. 1. HF Anna geb. Furtin, 2. N. geb. Starkin. Stephans zweiter Sohn David zu Wagrein, war verheiratet mit Eva geb. Vrkauffin, starb 1629 in Preßburg. Sein Sohn Stephan zu Wagrain hatte in 1. Ehe Anna Maria geb. Händlin, in 2. Sophia geb. v. Kriechbaum zur Gemahlin.“ (Preuenhuber, S. 289)
Von 1694 – 1800 Gasthaus und Bierwirtschaft „Zur Glocke“.
Von 1836 – 1944 Krämerei und Textilfachgeschäft Fendt
Wappen Engel
