Dr. Josef Krakowizer, Arzt und Naturforscher

 

(1814 – 1900)

Arzt und Naturforscher in Steyr

  • Geboren am 14. Dezember 1814 in Spital am Pyhrn
  • Verstorben  am 23.2.1900 in Steyr (Das Grab in Steyr wurde bereits aufgelassen)

Nachruf: Dr. Josef Krakowizer

  • Quelle: Steyrer Kalender 1901, S. 148

Dr. Josef Krakowizer war von großer Liebe zur Natur beseelt und von hoher Rüstigkeit begnadet. So stieg er noch in hohem Alter auf den Schoberstein, wo die nach ihm benannte Quelle aus dem Felsen sprudelt.

Am 14. Dezember 1814 wurde er als Sohn eines Gerichtspflegers in Spital am Pyhrn geboren.  Er besuchte das Gymnasium in Kremsmünster und absolvierte das ärztliche Studium in Wien. Er erreichte den Doktorgrad an der Universität in Pavia. Seine ärztliche Praxis übte er in Sierning aus, wo er auch heiratete. 1847 übersiedelte er nach Steyr und wirkte hier länger als ein halbes Jahrhundert. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde Dr. Krakowizer zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.

Josef-Krakowizer-Straße

In Reichenschwall gelegen, verläuft sie von der Leopold-WerndI-Straße zur Stelzhamerstraße.

Josef Krakowizer (1814-1900) wirkte seit 1847 in Steyr. Er war nicht nur Arzt, sondern auch ein hervorragender Naturforscher, Botaniker und Geograph. Für seine außerordentlichen Verdienste wurde ihm 1894 die Ehrenbürgerwürde verliehen.

Steyrer Pioniere

Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email