Bürgerhaus, Ölberggasse 6, Foto Th. Bodory
Viergeschoßiges dreiachsiges giebelständiges Bürgerhaus, im Kern aus der Spätgotik stammend, im 20. Jahrhundert um ein Geschoß erhöht. Im Erdgeschoß links steinernes Korbbogenportal mit der Bezeichnung „NRO IHS 125“ mit historistischer kassettierter Eingangstür mit Hand als Türklopfer. Rechts Fensteröffnung mit gerautetem Schmiedeeisenkorb mit Mittelring aus der Zeit um 1600. Sgraffitodekoration aus dem 2. Viertel des 17. Jahrhunderts. Betonung der Gebäudekanten durch Eckquaderungen, zwischen Erd- und erstem sowie zwischen zweitem und drittem Obergeschoß horizontale Ornamentbänder. Die Fenster der ersten beiden Obergeschoße mit sgraffierten Architekturumrahmungen. Das dritte Obergeschoß sowie das einachsige Giebelgeschoß glatt verputzt. Abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 23. November 1990 ObjektID: 40652