
Einfaches Bürgerhaus mit biedermeierlicher Fassade, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Dreigeschoßige dreiachsige giebelständige Straßenfassade. Erdgeschoß mit Schuppenbänderung, im südöstlichen Gebäudebereich hölzerner Auslagenbereich mit mittigem Eingang. Hausportal mit segmentbogenförmiger Oberlichte in der nordwestlichen Achse. Obergeschoße durch Gurtbänder und Ortsteinkanten gegliedert. Fenster mit einfachen Umrahmungen. Profiliertes Gesimse zum einachsigen Giebelgeschoß. Giebel mit Voluteneinsäumung und klassizistischer Dreieckspitze. Abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) ObjektID: 45789