Bürgerhaus, ehem. Gasthaus Zur Weißen Krone, Haratzmüllerstraße 23, Foto Th. Bodory
Zweigeschoßiges Eckhaus über hakenförmigen Grundriss mit abschließendem Walmdach, im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert stammend, mit schlichter Fassadengestaltung. Fassade Haratzmüllerstraße und Westfassade grundsätzlich mit gleichem Aufbau. Betonung der Gebäudekanten durch Putzfaschen, sowie horizontale Fasche zwischen den Geschoßen. Fassadenabschluss durch reich profiliertes Traufgesims. Die Fenster weisen genutete Umrahmungen auf. Fassade Haratzmüllerstraße mit fünf unregelmäßig aufgeteilten Achsen. Erdgeschoß mit erneuerten Auslagen. Gebäudemittig steinernes Rundbogenportal mit mittigem Keilstein. Westfassade, mit zur Enns hin fallendem Niveau, im Obergeschoß sieben unregelmäßige Achsen. An der hofseitigen Fassade geputzte Fensterumrahmungen und im Erdgeschoß stichkappentonnengewölbter Unterzug mit Steinpfeiler sowie rechts rückwärts geschwungenes Steinportal.
Datum der Unterschutzstellung: 19. April 1990 ObjektID: 40482