Bezirkshauptleute

Bezirkshauptleute im Bezirk Steyr-Land

Von Hans Stögmüller

(bis 1868 Kreis- und Bezirksamt, 1938-1945 Landratsamt,

1753-1788 Sitz in Gmunden, 1774 nach Schloss Trauneck übersiedelt, 1783 nach Steyr verlegt)

 

1749-1763 Johann Joseph von Eckhard von der Thann zum Hammer, Kreishauptmann[1], vorher Landesvizedom.[2]

1783-1793 Franz (Joseph) Zacher Edler von Sonnenstein, erster Kreishauptmann in Steyr nach Verlegung des Kreisamtes von Trauneck nach Steyr[3], er tauschte mit Albert Graf von Klam (Freistadt) die Kreishauptmann-Stelle, er besaß das Haus Obere Vorstadt Nr. 15 in Linz und ab 1764 die Herrschaft Riedau (Bez. Schärding, OÖ). Sein vermutlicher Vorfahre Joseph Zacher von Sonnenstein, Postmeister von Wels, wurde 1760 mit „von Sonnenstein“ nobilitiert.

1793-1803 Albrecht (Albert) Perger Reichsgraf von und zum Clamm-Clamm, Freiherr von Höhenberg und Sachsenthall, (* 1751, + 1800), Herr der Herrschaften Klam und Außernstein, 1791- Kreishauptmann in Freistadt, k. k. Kämmerer und Regierungsrat, Kreishauptmann von Steyr, oo 1788 Elise Gräfin Kletzl von Altenach (+ 1810), mit seinem Sohn Christoph Wolfgang (* 1791, + 1819) erlosch die Linie Clamm-Clamm und die Stammburg Clamm im Mühlviertel gelangte an die Linie Clamm-Martinitz.[4] 1797: Kreiskommissäre Kaspar Freiherr von Lempruch und Joseph Edler von Wintersperg.[5]

1803-1806 Anton Freiherr von Eyselsberg (Eiselsberg), vorher Kreiskommissär im Hausruckviertel

1806-1816 Joseph Jakoba, k. k. wirkl. Regierungsrat und Kreishauptmann[6], 1836 Ritter des Leopold-Ordens und Adelsstand, nach Wels versetzt

1816 Franz Ribischkam, dann nach Brünn.

1816-1846 Johann Nepomuk Edler von Dornfeld, Ritter, (* 12.1.1773 Linz, + 10.7.1847 Linz), Landstand in Österreich ob der Enns, k. k. wirkl. Regierungsrat,[7] Kreishauptmann des Traunkreisamtes zu Steyr, Pensionierung am 15.11.1846, er wohnte im Haus Dukartstraße 1/Färbergasse 12, 1840 Ehrenbürger von Gmunden, 1843 Ehrenbürger von Steyr, 1844 Ehrenbürger von Enns, Adelsdiplom 1756[8], oo Katharina Oster (* 1774 in Pettenbach, + 1838 in Linz)[9]

1846-1848 Eduard Freiherr von Hohenbruck, (* 19.9.1800, Klosterneuburg, + 4.5.1877 Wien), Kreisamtsleiter, k. k. Regierungsrat, 1848 abgesetzt, dann k. k. Regierungsrat bei der obersten Polizeibehörde in Wien[10], oo 1. 1827 Maria Freiin von Waldstätten (* 22.12.186 Wien, + 25.12.1834 Wien), 2. 1836 Eleonore von Grohmann[11]

1848-1849 Albert Stadler, Kreisverweser[12]

1849-…. ? Baron von Schwabenau, Bezirkshauptmann, Regierungs-Präsidialkommissär

1851-1854 Franz de Paula Heyß, ab 1852 Kreisamtsleiter, k. k. Bezirkshauptmann

1854-…. Karl Reichenbach, Kreisvorsteher, Statthaltereirat[13]

1854-1863 Jakob Schulz (+ 1902), ab 1859 Bezirksamtsleiter[14]

1863-1869 Dr. Eduard Kaim (+ 1870), ab 1868 Bezirkshauptmann, k. k. Statthaltereirat, Bezirksvorsteher von Steyr[15]

1868-1875 Wilhelm Ritter Schirnhofer von Marefalk (+ 1893)

1871 ? Obermüller, Bezirkshauptmann[16]

1875-1888 Karl Ritter von Zimmerauer (+ 1902), 1885 Erhebung in den Ritterstand[17]

1889-1898 Hugo Ritter von Hebenstreit[18]

1898-1900 Ferdinand Ripelly (+ 1913)[19]

1900-1904 Dr. Adolf  Ritter von Pittner, k. k. Statthaltereirat,[20] dann BH in Schärding[21]

1904-1913 Josef Graf von Walderdorff, k. k. Kämmerer, ab 1913 Statthaltereirat in Linz, Besitzer des Schlosses Ennsegg in Enns, Villa Walderdorff in Steyr (Stelzhamerstraße 2, 1904-1913), oo Maria[22]

1913-1916 Dr. Rudolf Edler von Kölbl (+ 1925), Ritter, zuvor Bezirkshauptmann in Ried, dann Statthalterei in Linz[23]

1916-1919 Dr. Adolf Neuber, k. k. Konzipist, schon 1913 provisorischer Leiter der BH Steyr, 1918 provisorische Amtsübergabe an Johann Georg Ritter von Scarpatetti[24]

1919-1922 Dr. Anton Pilshofer (+ 26.12.1922), 1920 Ernennung zum Landesregierungsrat, 1921 zum Hofrat[25]

1922-1923 Johann Georg Ritter von Scarpatetti

1923-1938 Dr. Hermann Straznicky, vorher in Perg[26], Oberregierungsrat, wohnte im Haus Pfarrgasse 1, Ehrenbürger mehrerer Gemeinden (StKal 1933, 379 mit Bild), oo Laura[27]

1938-1945 Karl Frisch (* 4.6.1887 in Steyregg, + 5.11.1952), Landrat des Landkreises Steyr[28]

1945 Anton Weindl (+ 12.12.1966), Landwirt (Stadlmayrgut) und Ziegeleibesitzer, Mitglied des Steyrer Gemeinderates 1931-….. und ab 1945, Bundesrat 1945-1953, Nationalrat 1953-1962, Genossenschaftsanwalt, Vizepräsident des OÖ. Volkskredit, Obmann des ÖVP-Hauptbezirks Steyr, Orden vom Hl. Grab

1945 Dr. Josef Liebl (+ 17.3.1970) BH Steyr-Ost Mai – Juli

1945-1949 Dr. Walter Ortner[29]

1949-1970 Dr. Markus Grabner (+ 30.8.1988)[30]

1971-1973 Dr. Hans Übleis (* 26.2.1908 in Grieskirchen, + 19.5.1976), Hofrat, oo 1947 Karoline[31]

1974-1994 Dr. Herbert Gurtner (* 2.6.1929 in Kremsmünster), 1954 Dr. jur., 1974 Hofrat, seit 1970 bei der BH Steyr BH-Stv.,[32] Obmann des Bezirksausschusses des Roten Kreuzes[33]

1994-2008 Dr. Johann Zeller (* 1945), Hofrat, zuvor Personalvertretungsobmann im Amt der OÖ. Landesregierung

2008-…. Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger (* 1969), zuvor Leiterin der Anlagenabteilung und BH-Stellvertreterin.

[1] Krobath, Bürgermeister, VdKSt 1967, 5

[2] Georg Grüll, Bauer, Herr und Landefürst

[3] Rolleder, Heimatkunde von Steyr, 174; Pritz, Geschichte von Steyr, 349

[4] W. von Rally, Schloss Clamm im Machlande, in: 6. Bericht über das Museum Francisco-Carolinum, Linz 1842, 116, 142 (mit Stammtafel)

[5] Krobath, Bürgermeister, VdKSt 1969, 16; Schematismus von ÖodE 1798, 53

[6] K. k. Instanz-Kalender für das Erzherzogthum ÖodE 1809,59

[7] Schematismus ÖodE, Linz 1825, 45

[8] http://www.landesarchiv-ooe.at/xbcr/SID-86F5F6D3-26BB4DFC/Dornfeld.pdf

[9] Desbrosses.at

[10] Geschichts- und Unterhaltungskalender Wien 1854, 316; Othmar Schwarz, Die Revolution des Jahres 1858 in Steyr, Phil.Diss. Univ. Wien 1948, MS. STA Steyr Nr. 440; StKal 1913, 104

[11] E. H. Kneschke, Adels-Lexicon, Bd. 1, 378

[12] Othmar Schwarz, Die Revolution des Jahres 1858 in Steyr, Phil.Diss. Univ. Wien 1948, MS. STA Steyr Nr. 440, 33

[13] Willner-Annalen, StKal

[14] AB 1863/16; StKal 1904, 127: StZ 1902/94, 99

[15] AB 1863/17

[16] Willner-Annalen, StKal

[17] StKal 1904, 137; AB 1875/39, 1885/40, 61, 1888/97; StZ 1902/105

[18] StKal 1899, 141

[19] StKal 1901, 156, 1915, 84; StZ 1913/79

[20] Foto im Stadtarchiv

[21] StKal 1901, 156, 1905, 175, StZ 1925/36

[22] StKal 1905, 175, 1914, 205; StZ 1913/60; OÖLA, Akten BH Steyr-Land, Sch. 18

[23] StKal 1914, 205, 1926, 114

[24] StZ 1919/3, 1914

[25] StZ 1919/12, 1923/1; Bild StKal 1920, 190

[26] StKal 1924, 114, 1934, 323; StZ. 1931/49, 52

[27] Steyrer Adressbuch 1927/28, 185

[28] StKal 1939, 281, 279; StZ 1952/46

[29] StKal 1951, 187

[30] StZ 1949/49, 1951/Jänner, 1971/2, StKal 1952; StZ 36/1988

[31] StZ 1971/2, 1973/52, 1974/1, 1976/22

[32] StZ 1974/30

[33] StZ 1974/1, 30; Manfred Brandl, Neue Geschichte von Steyr, Steyr 1980, S. 252

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email