Berggasse 42

Prandstetter Benefiziatenhaus, Stadtschulhaus

„1490 starb Geörg Pranndtstettner, Bürger zu Steyr, ein gar reicher Mann.

Seine Tochter Margareth starb 1497.

Seine Wittib Appolonia und seine Kinder Hanss und Catharina haben zur Vollziehung ihres Vaters bzw. Ehewirts letzten Willens eine ewige Messe in der Pfarrkirche auf dem Herzejesu-Altar gestiftet und dazu ein „Haus am Berg samt zehen Baurengütern und etlichen Zehenden“ verordnet.

Anno 1511“

Von 1788 – 1869 im Besitz der Stadt Steyr diente es als „Stadtschulhaus“.

Wappen Pranndstettner

Dreigeschoßiges traufständiges Haus mit abschließendem Satteldach und frühhistoristischer Fassadengestaltung. Fassade Berggasse vierachsig, Erdgeschoß genutet, wobei riesel- und glattverputzte Bänder wechseln. Segmentbogige Fenster-, sowie Türöffnung mit Steingewände. Obergeschoße glatt verputzt mit profilierten Sohlbankgesimsen. Die Fenster in profilierten Faschen, im ersten Obergeschoß waagrechte Verdachungen über kleinen Konsolen. Fassadenabschluss durch Traufgesims. Fassade zur Promenade dreiachsig. Erdgeschoß analog zur Berggasse ausgeführt, jedoch mit Kordongesims mit gotisierendem Rundbogenfries. Obergeschoßfassaden durch Kolossalpilaster mit Akanthuskapitellen gegliedert. Fenster faschengerahmt, im ersten Obergeschoß waagrechte Gesimsverdachungen, im Sturzfeld Platten und Medaillons. Im zweiten Obergeschoß schmale Verdachungen mit mittigen Medaillons. Fassadenabschluss durch Traufgesims mit Zahnschnitt.

Datum der Unterschutzstellung: 5. Jänner 1996

Rate this post
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert