Lorettokapelle und Mesnerstöckl

Bereits vor 1525 aufm Perg, Hofgässel, wurde das Gebäude 1680 von den Cölestinerinnen erworben und 1681 die Lorettokapelle gleich mit der Kirche fertiggestellt.
1727 brannte die Kapelle beim großen Stadtbrand ebenfalls ab, „nur der Schleier der Marienstatue blieb verschont“ und das Gebäude wurde im gleichen Jahr wieder hergestellt.
ehem. Lorettokapelle

Aus dem ehem. Mesnerstöckl führt heute noch ein Gang in den Keller unter dem Theater.
Nach der Aufhebung der Cölestinerinnen 1784 durch Kaiser Josef II. war das Gebäude bis 1786 im Besitz des Religionsfonds, wurde dann in 2 Häuser geteilt und verkauft.
Das 1. Haus, ehemaliges Mesnerstöckl, steht abgesondert vom Kloster und wurde von Anton Wittenberger erworben.
Das 2. Haus, die ehemalige Loretto Kapelle, wurde von der Stadt Steyr gekauft und zur Theatergarderobe umgestaltet.
Unterirdischer Verbindungsgang