(1820 – 1900)
Berühmte Messersammlung (heute Heimatmuseum)
- Geboren am 1.7.1820
- Gestorben am 28.9.1900
Nachruf: Tod von Anton Petermandl
- Quelle: „Alpenbote“ vom 29.9.1900
Anton Petermandl verstarb plötzlich am 28.9.1900 im 81. Lebensjahr. Er ist Custos der berühmten, von ihm angelegten Messersammlung. Anton Petermandl ist Sohn des Salzburger Landesverteidigers und Pflegers Anton Petermandl. Er wurde am 1. Juli 1820 in Linz geboren, trat nach absolviertem Gymnasium bei der k.k. Staatsbuchhaltung ein, wurde aber Ende der Sechziger Jahre über sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt und führte dann die Verwaltung des Nonnberger Benediktinerinnenstiftes in Salzburg. Seine Vorliebe für das Schleifen von Messern, worin er eine große Geschicklichkeit entwickelte und im Freundeskreis deshalb der „Messerer Franzl“ hieß, brachte ihn auf die Sammlung der verschiedensten Messer. Diese wurde bald so bedeutend, dass sie bei der Versammlung der Anthropologen in Salzburg Aufsehen erregte. Er bekam Messer aus allen Teilen der Welt. Nach dem Tod seiner Gattin widmete er sich mit viel Eifer seiner Sammlung. Im Jahre 1882 ging die Sammlung an das Aerar über und wurde der k.k. Fachschule und Versuchsanstalt für Eisenindustrie in Steyr übergeben. Petermandl selbst wurde zu deren Kustos bestellt.
Bestand der Messersammlung:
1882: 1252 Stück
1893: 3189 Stück
1900: 4000 Stück
Bildershow:
In dieser Sammlung befinden sich Steinwerkzeuge, römische Messer (aus Deutsch-Altenburg, Uj-Szön, Wels, Salurn), und ältere und neuere Messer aus allen Weltteilen. Seine gute Gesundheit ließen ihn weite Reisen von Aquilea bis an die Nordseeküste unternehmen.
In Budapest,Ungarn wurde nach seinem Vorbild eine ähnliche Sammlung angelegt.
Auszeichnungen:
- Petermandl wurde mit dem Goldenen Verdienstkreuz mit der Krone ausgezeichnet.
- Er war Correspondent der k.k. Centralkommission für Kunst- und historische Denkmale in Wien und
- war Mitglied vieler gelehrter Gesellschaften.
Er wohnte am Stadtplatz Nr. 44.
Sein Bruder Josef Petermandl, pensionierter Landgerichtsrat, wirkte ebenfalls in Steyr und verstarb im Alter von 92 Jahren. Am Begräbnis (30.11.1900) nahm neben vielen Honoratioren auch Landeshauptmann Dr. Ebenhoch statt. (Steyrer Kalender 1902)
Steyrer Pioniere
Dieser Blog ist eine Sammlung von Materialien, Bildern, Berichten und Biografien von verstorbenen Persönlichkeiten aus und in Steyr. Initiiert durch ein Schulprojekt der HAK Steyr und der Redtenbacher Gesellschaft Steyr